Nachhaltigkeit und Musikpädagogik
Die Verbindung von Musik und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bietet innovative Ansätze, um Bewusstsein für Nachhaltigkeitsthemen zu schaffen und gleichzeitig kreative Ausdrucksformen zu fördern. Musik kann als Medium genutzt werden, um komplexe ökologische und soziale Themen emotional zugänglich zu machen und eine tiefere Reflexion anzuregen. Sie ermöglicht es, globale Herausforderungen wie Klimawandel oder soziale Gerechtigkeit auf einer persönlichen Ebene zu vermitteln und Musizierende für gemeinsames Handeln zu inspirieren. Darüber hinaus können nachhaltige Musizierpraktiken, wie die Nutzung recycelter Instrumente oder die Förderung umweltfreundlicher Veranstaltungsformate, einen direkten Beitrag zu einem nachhaltigeren Kulturbereich leisten. Die Integration von BNE in musikalische Bildung bzw. die Lehramtsausbildung eröffnet somit nicht nur kreative Lernmöglichkeiten, sondern trägt auch dazu bei, ein stärkeres Bewusstsein für Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln in der Gesellschaft zu fördern.