Künstliche Intelligenz in der Musikpädagogik
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Musikpädagogik eröffnet vielfältige Möglichkeiten, Lehrenden und Lernenden neue Wege in Bildung und Kreativität zu erschließen. Der Einsatz von KI kann Lehrkräfte bei der Vorbereitung des Unterrichts unterstützen, beispielsweise durch die Erstellung von Unterrichtsmaterialien oder die Anpassung an spezifische Lerngruppen. Gleichzeitig eröffnen KI-basierte digitale Medien neue kreative Arbeitsformen, die sowohl Lehrende als auch Lernende inspirieren. Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die Unterstützung der Differenzierung. KI kann als persönlicher Tutor fungieren und individuell auf die Bedürfnisse der Lernenden eingehen, wodurch ein wertvoller Beitrag zur Inklusion geleistet wird. Die Verbindung der sich rasant entwickelnden Technologie mit musikpädagogischen Zielen eröffnet das Potenzial, die Musikpädagogik nachhaltig zu bereichern und den Zugang zu musikalischer Bildung für alle zu fördern.
Publications:
Truong, A. & Kertz-Welzel, A. (2026, in preparation). Internationalization, AI and music education: Perspectives from Germany. In F. Abrahams, S. Kang & C. Randles (Eds.), The Oxford Handbook of artificial intelligence in music education. Oxford University Press.