Musikpädagogik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Künstlerisches Instrumentalspiel

Allgemeines zum Kurs

Der Kurs "Künstlerisches Instrumentalspiel" wird sowohl im Winter- als auch im Sommersemester angeboten. Die Kurse finden wöchentlich oftmals nach Absprache mit den jeweiligen Lehrbeauftragten als Einzelunterricht in Präsenz statt.

Der künstlerische Instrumentalunterricht beginnt (sofern nicht anders vermerkt) erst in der zweiten Semesterwoche und dauert jeweils 45 Minuten.

Im Künstlerischen Instrumentalspiel handelt es sich um klassischen Instrumentalunterricht, in dem überwiegend klassisches Konzertrepertoire erarbeitet wird. Im Gegensatz zum Schulpraktischen Instrumentalspiel bereitet er nicht auf das Staatsexamen vor, da im Staatsexamen kein künstlerischer Instrumentalvortrag gefragt ist.

Das Künstlerische Instrumentalspiel dient Ihrer musikalischen Weiterentwicklung an einem Instrument Ihrer Wahl, auf dem Sie bereits über gute Vorkenntnisse verfügen.

Im Lehramtsstudium können diesen Kurs nur im Rahmen der Wahlpflichtlehrveranstaltung WP 2 "Künstlerisches Instrumentalspiel" ein Semester lang besuchen. Die Belegung von WP 1 und WP 3 ist dann nicht mehr möglich.

Beim Master Musikpädagogik haben Sie drei Semester lang künstlerischen Einzelunterricht (P 4, P 7, P 10) entweder an einem Instrument Ihrer Wahl oder Gesang.

Vormerkung und Belegung

Nur wer sich in den ersten beiden vollen Juniwochen für das darauffolgende Wintersemester bzw. in den ersten beiden Dezemberwochen für das kommende Sommersemester in LSF vormerkt, hat auch Anspruch auf den Unterricht. Die Vormerkung ist verbindlich! Wer sich vormerkt, jedoch keinen Kurs belegt, verliert im folgenden Semester seinen Anspruch auf einen Kursplatz. Das heißt, man kann sich dann nur über die Restplatzvergabe zu einem Kurs anmelden.

Hinweis: Man kann sich nur für Kurse vormerken, die man noch nicht absolviert hat.

Die eigentliche Belegung erfolgt zum Ende der vorlesungsfreien Zeit über die Lernplattform Moodle. Es gilt: first come, first served.

Es gibt eine Warteliste, die nach der Restplatzvergabe für die regulären Kurse bedient wird. Hierüber können Studierende Schisp- bzw. Vokalunterricht abhängig von den Restkapazitäten der Lehrbeauftragten bekommen. Die Mehrfachbelegung von Vokalunterricht bzw. Schisp im selben Semester ist unzulässig. Es besteht kein Anspruch auf einen Wartelistenplatz.

Hinweis: Für Kurse, die über die Warteliste belegt werden, gibt es keine ECTS Punkte!

Wer sich auf die Warteliste setzen lassen möchte, schreibt bitte eine E-Mail an mp@lrz.uni-muenchen.de mit folgenden Infos:

Name
Matrikelnummer
Handynummer (optional)
Kurs (Schisp Klavier/Gitarre oder Vokal)

Sie werden kontaktiert, wenn ein Kursplatz frei wird.


Servicebereich