Master Musikpädagogik alt (PStO 2012)
Die Immatrikulation zum 1. Fachsemester ist für den Studiengang nach dieser Prüfungsordnung nicht mehr möglich. Bitte informieren Sie sich unter Master Musikpädagogik neu (PStO 2020).
Beschreibung des Studienfaches
Der Masterstudiengang Musikpädagogik ist ein konsekutiver Studiengang mit einer sowohl anwendungsorientierten als auch forschungsorientierten Ausrichtung. Die Studierenden sollen auf eine Tätigkeit im wissenschaftlichen Bereich oder einem praktischen Berufsfeld der Musikpädagogik vorbereitet werden. Daher werden im Rahmen des Studienganges sowohl wissenschaftliche als auch praktische Kompetenzen vermittelt:
Wissenschaftliche Inhalte:
- Musikdidaktik
- Musikvermittung
- Musikpsychologie
- Musikethnologie
- Musiksoziologie
Praktische Inhalte:
- Musikpraktische Lehrveranstaltungen (Instrumentalunterricht und Ensembles).
- Ein einsemestriges studienbegleitendes Praktikum in einem musikpädagogischen Berufsfeld.
Durch Lehrveranstaltungen zu empirisch qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden erwerben die Studierenden Kenntnisse, welche durch die Evaluation und Durchführung von Forschungsprojekten, gegebenenfalls auch im Rahmen der Masterarbeit, vertieft werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Studienaufbau, Kurzinformation zum Master sowie in der Prüfungs- und Studienordnung. In einem Wahlpflichtbereich besteht für die Studierenden die Möglichkeit, selbst einen Schwerpunkt für die inhaltliche Ausrichtung des Studiums zu setzen. Es besteht die Möglichkeit, an der Hochschule für Musik und Theater München ein Modul zur Instrumentalpädagogik zu belegen oder im Rahmen des Moduls "Musik und Medien" Einblicke in den Arbeitsbereich des Musikjournalismus zu erhalten.
Weitere Informationen zum Masterstudiengang Musikpädagogik
Grundlegende Informationen zu Struktur und Aufbau des Studienganges
- Studienaufbau
- Prüfungs- und Studienordnung
- Modulplan und Informationsblatt für Studienanfänger
- Merkblatt zur praktischen Modulprüfung