Musikpädagogik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Gastveranstaltungen im Sommersemester 2023

09.05.2023

Gastvortrag mit Prof. Manfred Dings
"Erwin Ratz‘ funktionale Formenlehre als Zugangsweg in der Höranalyse"

Dienstag, 9. Mai 2023
10:00 bis 12:00 Uhr, Raum 1501
Prof. Manfred Dings (Hochschule für Musik Saar, Saarbrücken)

Kurzbeschreibung:
Erwin Ratz war Schüler Arnold Schönbergs. Seine Formenlehre vermittelt uns indirekt einen Einblick in die Gedankenwelt seines Lehrers. Einen oft vernachlässigten Aspekt seines Lehrgebäudes bildet das Begriffspaar „fest/locker“. Es kann als Hilfe beim hörenden Eindringen in die Sonatenformen der Wiener Klassik und des 19. Jahrhunderts dienen. Die Unterscheidung zwischen thematisch festen und sekundären, locker gefügten Abschnitten wird dem hypotaktischen Bau klassischer Sonatensätze besser gerecht, als es traditionell normativ argumentierende Formenlehren können. Insbesondere bei der Höranalyse hilft das Erkennen verschiedener Grade von Festigkeit einer Bauweise in Zweifelsfällen weiter. Es kann auch zu einem vertieften Verständnis der Entwicklung der Sonatenformen im 19. Jahrhundert beitragen.